Eigentlich mache ich auf der Homepage überhaupt keine Werbung. Hier die einzige Ausnahme. Ich hatte bei einem Tippspiel zur Fußball-WM eines Radiosenders in Bayern einen Reisegutschein von
Sandra's Reisecenter in Hallstadt bei Bamberg gewonnen. Diesen Gutschein habe ich heute eingelöst und er reichte für
Flug von Düsseldorf
Parkplatz am Flughafen Düsseldorf (8 Tage)
Hotel Alcudia Garden (DZ/Einzelbelegung mit HP für 7 Übernachtungen)
Danke, Frau Sandra Kirsch und danke "Radio Bamberg"
Dieser Gutschein ermöglicht mir eine Reise zur Mandelblüte nach Malle!
Foto: 03.02.2019 bei untergehender Sonne Anflug auf Palma (Balearen)
...an die absoluten Stars meiner Kindheit.
Mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke habe ich die Karl May-Bände geradezu verschlungen.
Pierre Briece und Lex Barker hingen als Bravo-Poster in meinem Kinderzimmer.
Der edle Häuptling der Apatschen und sein treuer Blutsbruder Old Shatterhand waren meine Helden. Wenige Jahre später waren es eher die Beatles.
Wenn ich nicht wüsste, dass die Filme in den früheren 60igern im damaligen Jugoslawien (heute Kroatien) gedreht wurden, hätte ich glatt auf das westliche Gebirge auf Malle getippt ;-)
.....hätte auch hier gedreht werden können
Was man bei allen schönen Bildern von Mallorca aber nicht vergessen sollte:
Zwar ist Mallorca, wie bei Inseln so üblich, von Wasser umgeben, hat aber trotzdem ein Wasserproblem. Es gibt keine Flüsse und keine Quellen. In zwei Stauseen (siehe Foto) wird im Winter das Wasser
für Palma gesammelt. Aber das reicht nicht oder kaum für die vielen Millionen Gäste im Sommer. Das Grundwasser wurde bereits so beansprucht, dass Meerwasser eindringt und die Qualität beeinträchtigt.
Das Abwassersystem ist überlastet und Fäkalien erreichen das Meer. Das Leitungswasser soll leicht salzig und nach Chlor schmecken. Ich habe es nicht probiert. Es wird geraten, sich zum Trinken,
Zähneputzen, Kochen (auch Kaffee), das Wasser aus dem Supermarkt zu holen. Eine Qualitätskontrolle wie bei und zu Hause gibt es nicht.
Auch sollte mal über das Müllproblem gesprochen werden. Hier nur ein Beispiel: Hier gibt es kein Pfand auf Plastik. Täglich fischen Müllboote 1,5 Tonnen Plastik aus dem Wasser. Oft wird der Müll
einfach der Natur überlassen
Zwischen blühenden Mandelbaümen Ruhe suchen
Die größte Offenbarung ist die Stille.
Laotse, chinesischer Philosoph, 4. - 3. Jahrhundert v.Chr
Um ruhig zu sein, muß der Mensch nicht denken, sondern träumen.
7 Millionen Mandelbäume gibt es auf der spanischen Mittelmeerinsel. Die meisten Quellen verraten mir, dass die Mauren diesen Baum auf die Insel gebracht haben, nach einigen wenigen Quellen können
es auch die Phönizier gewesen sein.
Je nach Niederschlag und Temperaturen in den Monaten vor der Blüte und je nach Ort auf der Insel (Höhenlage, Himmelsrichtung usw.) blühen die Bäume von Ende Januar bis Mitte März. Die sicherste
Jahreszeit um möglichst viele Bäume in voller Blüte bewundern zu können, ist also Mitte Februar.
So ganz einfach war die Terminfindung nicht. Ich suchte noch nach der geeigneten Woche zwischen zwei immunonkologischen Infusionen unter Berücksichtigung des Kanarenurlaubes meines Vertreters auf der Arbeit. Heute, am 09.01. habe ich gebucht und zwar das Hotel "Alcudia Garden" im gleichnamigen Ort und zwar vom 03.02. bis zum 10.02.19.
Die Reblaus war es (ca. 1870), die für die Millionen Mandelbäume verantwortlich ist. Die Weinbestände waren vernichtet und die Bauern pflanzten vermehrt Mandelbäume an.
Pilze sind es, die den Bäumen seit 2008 heftig zusetzten. Teilweise sind die Bestände mehr als halbiert.
Ich bin etwas früh imJahr hier. Vor 1,2 Wochen war kaltes Wetter und jetzt wagen sich die ersten zarten Blüten hervor. Die beste Zeit ist in ca. 10 Tagen. Viele Bäume sehen jatzt noch völlig kahl
aus.